Neue Schulleitung
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Schulleitungsteam vorstellen zu dürfen. Frau Monika von Hagen (Mitte) ist die neue Schulleiterin. Sie war langjährige stellvertretende Schulleiterin an der Schule an der Altmühl sowie zuvor an der Regens-Wagner-Berufsschule in Schrobenhausen. Anja Küspert (rechts) hat mit ihr als erfahrene und ehemalige stellvertretende Schulleiterin der Emmi-Böck-Schule in Ingolstadt und zuvor der Anton-Weilmaier-Schule in Hausham – ebenfalls eine Schule mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – ihre neue Stelle als stellvertretende Schulleiterin angetreten. Anne Westphal (links), die vielen als Beratungslehrkraft und über den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Autismus bekannt ist und die die Außenstelle in Beilngries im zurückliegenden Schuljahr mit viel Engagement und Bravour kommissarisch geleitet hat, hat zur großen Freude der gesamten Schulfamilie ihr Amt als weitere stellvertretende Schulleiterin der Außenstelle in Beilngries angetreten.
Gemeinsam mit dem Kollegium, dem Elternbeirat und der Interessengemeinschaft blicken wir voller Motivation auf das neue Schuljahr. Mit frischem Wind, neuen Konzepten und einem starken Team wollen wir die Schule an der Altmühl in Eichstätt mit der Außenstelle in Beilngries auch weiterhin zu einem Ort machen, an dem jedes Kind seinen Platz findet – ganz im Sinne eines inklusiven und gerechten Bildungssystems.

Aus dem Schulleben
 Jugendverkehrsschule der 4. Klassen
 
Intensiv haben die Mädchen und Buben der 4. Klasse im Verkehrsunterricht geübt und vieles gelernt. Und natürlich haben auch alle die Prüfung mit Bravour bestanden.
Herbstfest mit Musik und gutem Essen
Zuerst haben alle gesschnippelt, gebacken, Brote geschmiert, alles schön herbstlich geschmückt und gemeinsam gesungen. Und dann wurde alles aufgegessen.
Herbstlicher Wandertag
 
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich alle auf zur Wanderung nach Hirschberg. Gestärkt mit einer Brotzeit hatten die Kinder viel Spaß am Spielplatz und nutzen den guten Wind, um die mitgebrachten Drachen in die Lüfte steigen zu lassen.
Anfangsgottesdienst zum neuen Schuljahr
Alle Kinder und Lehrkräfte trafen sich zum Anfangsgottesdienst in der Aula. Anhand von Bildmaterial wurde dargestellt, was "Hoffnung" alles bedeuten kann. Mit Liedern und gemeinsamem Gebet baten alle um Gottes Segen für das neue Schuljahr.
Begrüßung der neuen Kolleginnen
 
Unsere Schulleiterin Frau Westphal freute sich, dass nun Frau Gruber und Frau Groger an unserer Schule unterrichten und hieß sie herzlich in Beilngries willkommen.
Begrüßung der neuen Schul- und SVE-Kinder
sowie der neuen Lehrkräfte
Musikalisch sowie mit kleinen Geschenken und Brezen wurden die neuen Kinder der 1. Klasse und der SVE begrüßt.
Wir wünschen allen Kindern und den Lehrkräften ein schönes und erfolgreiches Schuljahr.
Die 2. Klasse ist sich sicher:
Wir haben das Schuljahr gerockt!
Allen Kindern, Eltern und Lehrkräften wünschen wir schöne und erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September zum neuen Schuljahr 2025/26.
Abschlussgottesdienst und Verabschiedung der SVE-Kinder sowie der 4. Klasse
Zum Ende des Schuljahres kamen nochmal alle Kinder und Lehrkräfte zusammen, um dankbar zu sein für ein gutes Schuljahr und ein harmonisches Miteinander. Es hieß Abschied nehmen von der 4. Klasse, von Kindern aus der SVE, die an die Grundschulen wechseln und auch von Lehrkräften, die im nächsten Schuljahr nicht mehr an unserer Schule unterrichten werden. Wir wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Spende an unsere Schulvorbereitende Einrichtung
Wir haben auch eine Spende bekommen: die SVE-Kinder freuen sich über eine Spende in Höhe von 770 Euro des Roland-Aumüller-Fanclubs. Herzlichen Dank dafür!
Spende an die Nachbarschaftshilfe der Stadt Beilngries
Ein riesengroßer Erfolg war der gemeinsame Flohmarkt der Grund- und Förderschule. Bei einem vielfältigen Angebot machte es den Kindern großen Spaß zu stöbern und tolle Sachen auszuwählen. Dabei konnte ein Erlös von 1.6059,43 Euro erzielt werden, der an die Nachbarschaftshilfe der Stadt übergeben wurde.
Sport- und Spielefest
Sportliches Können und Ausdauer stellten die Schülerinnen und Schüler beim Sportfest unter Beweis. Aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz.
Bauernhofbesuch bei Familie Braun in Leising
Alle Schul- und SVE-Kinder waren zu Gast auf dem Bauernhof der Familie Braun in Leising. Dort gab es viele Tiere zu sehen und zu streicheln: Pferde, Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, flauschige Kätzchen und Hasen. Besonders beeindruckend waren die viele Geräte, die Kutsche und der große Traktor, den die Kinder erkunden durften. Zur Stärkung hatte Frau Braun Schnittlauchbrot, Gemüse und Würstchen bereitgestellt. Allen hat es geschmeckt und sehr gut gefallen. Herzlichen Dank dafür!
Bouldern in der Kletterhalle Beilngries
Unsere 4. Klasse verbrachten einen Vormittag in der Kletterhalle Beilngries und konnte das sportliche Geschick unter Beweis stellen.
Siegerehrung des Raiffeisenwettbewerbs
Viele tolle Preise gab es zu gewinnen beim Malwettbewerb der Raiffeisenbank Beilngries. Zum Thema "Echt Digital" entstanden kreative und phantasievolle Bilder, die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke und Preise.
Ausstellung "Wasser in Stadt, Land und Fluss"
Unsere 4. Klasse konnte die Ausstellung "Wasser in Stadt, Land und Fluss" des Bayerischen Landesamtes für Umwelt an der Grundschule besuchen. Sie absolvierten dabei die interaktiven Stationen und erfuhren viel über die Bedeutung von Wasser für das Leben in der Naturlandschaft aber auch welche Herausforderungen es gibt.
Die 4. Klasse wünscht allen "Frohe Ostern"
Frohe Ostern mal anders: kreativ und bunt.
Aktion Saubere Landschaft
Alle Schulklassen waren rund um das Schulgelände unterwegs und haben fleißig Müll gesammelt. Das hat sich gelohnt: es kam jede Menge Unrat zusammen, das achtlos weggeworfen und in der Natur entsorgt worden war.
Die 4. Klasse besuchte die Kläranlage Beilngries
Spannend und ineressant war für alle Schülerinnen und Schüler der Besuch der Beilngrieser Kläranlage. Sie erfuhren dabei viel über die Funktion und die Aufgaben dieser wichtigen Anlage.
Tanz der SVE-Kinder
Die kleinen Künstler der SVE hatten ebenfalls einen bunten Tanz vorbereitet. Alle Kinder und Lehrkräfte waren maskiert und hatten ihren Spaß mit einer Polonaise zum Lied "Wackelkontakt". Zwischendrin konnten sich alle Kinder mit den süßen Krapfen stärken, die von der Interessengemeinschaft spendiert wurden. Herzlichen Dank dafür!
Unsinniger Donnerstag mit der Zwiebelonia Beilngries
Die Beilngrieser Faschingsgesellschaft Zwiebelonia erfreute uns auch in diesem Jahr wieder mit einem gelungenen Auftritt ihres Kinderprinzenpaares und der verschiedenen Garden. Neben unseren Kindern der SVE und der Schule war auch die Grundschule zu Gast bei den gelungenen Darbietungen.
Kunstwerke der Klasse 1A
In der Klasse 1 A wurden schöne Winterbilder gefertigt.
Fensterbild im offenen Ganztag
Rudolph mit der roten Nase begrüßt alle Kinder im offenen Ganztag.
Vorweihnachtlicher Werktag
Alle Schülerinnen und Schüler waren eifrig dabei, beim vorweihnachtlichen Werktag aus dem vielfältigen Angebot der Lehrkräfte Karten, Sterne, Metall- und Tonarbeiten und vieles mehr schöne Werkstücke zu fertigen.
Adventsfeier im Pausenhof
Eine gelungene Premiere war unsere diesjährige Adventsfeier mit Musik und Tanz, Adventsmarkt, Sternenrätsel und Adventsfenstern, Glücksrad und Stockbrot backen und natürlich kulinarischen Genüssen.
Kunstprojekt der 2. Klasse
Die 2. Klasse beschäftigte sich im Unterricht mit dem Thema Frieden und setzte dieses künstlerisch hervorragend gelungen um. Bunte Bilder entstanden mit der Friedenstaube von Pablo Picasso.
Besuch vom Nikolaus und seinem Engel
Große Überraschung bei den Kindern: heuer kam der Hl. Nikolaus in Begleitung seines Engels und brachte den Kinder Säckchen gefüllt mit Äpfeln, Nüssen und Schokolade.
Zu Gast im Rathaus
Im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt sich die 4. Klasse mit den Themen Gemeinde und Ämter. Sie besuchten deshalb den Beilngrieser Bürgermeister, Herrn Helmut Schloderer, im Rathaus und durften im großen Sitzungssaal Platz nehmen. Interessiert stellten die Mädchen und Buben viele Fragen, die Herr Schloderer gerne und geduldig beantwortete. Die Kinder lernten das Beilngrieser Stadtwappen und die Sage um die Herkunft des Stadtnamens kennen. Als kleine Belohnung ließen sich die Schülerinnen und Schüler anschließend noch Butterbrezen schmecken.
Schwimmunterricht im Hallenbad
Abwechselnd sind die Schulklassen und die SVE im Beilngrieser Hallenbad zum Schwimm-unterricht. Hier üben die Kinder den Kopfsprung.
Wir feiern St. Martin
Die SVE feierte zusammen mit der 1. Klasse das Martinsfest mit einem Laternenumzug auf dem Schulgelände. Anschließend kamen die Kinder zusammen, um die Geschichte vom Heiligen Martin zu hören und zu erfahren, wie schön teilen sein kann.
Erntedank mit Musik und gutem Essen
Zum Erntedankfest kamen alle Schul- und SVE-Kinder zusammen, um gemeinsam zu feiern und die köstlichen Speisen zu genießen. In den Klassen und Gruppen wurde das Essen vorbereitet, es waren viele Spezialitäten rund um den Kürbis dabei wie Gemüsesuppe, Muffins, Gemüsesticks, Brot und Aufstriche. Eine kleine Dankandacht rundete die Feier ab.
Wandertag bei bestem Herbstwetter
Vor der Kulisse von Schloss Hirschberg stellten sich alle Wanderer zum Gruppenfoto auf. Ausgelassen spielten die Kinder anschließend am Spielplatz und ließen ihre Drachen in luftige Höhen steigen.
Begrüßung der 1. Klasse
Die Mädchen und Buben der 1. Klasse und auch der SVE freuten sich über frische Brezen für die Pause.
Begrüßung der neuen Schul- und SVE-Kinder
sowie der neuen Lehrkräfte
Bei einer kleinen Feier in der Aula wurden die neuen Kinder der 1. Klasse und der SVE mit Musik und kleinen Geschenken begrüßt.
Wir wünschen allen Kindern und den Lehrkräften ein schönes und erfolgreiches Schuljahr.
Schuljubiläum: 20 Jahre Förderschule an der Sandstraße
Seit rund 20 Jahren befindet sich die Förderschule gemeinsam mit der Grundschule im Schulhaus
an der Sandstraße. Dieses Jubiläum haben wir mit allen SVE- und Schulkindern, ehemaligen Lehrkräften
und Schulleitern sowie einigen Ehrengästen mit einem bunten Programm am 27. Juni 2022 gefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein sangen und tanzten die Kinder auf der Bühne im Pausenhof, im Klassenzimmer
der 3. Klasse gab es einen Film über die Historie der Schule zu sehen. Eine gemeinsame Brotzeit rundete die Feier ab.
Auszeichnung "Gute gesunde Schule Bayern" für die Außenstelle Beilngries
Im Jahr 2019 startete das Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern mit einem neuen Konzept. Im Schuljahr 2021/2022 stieg die Anmeldezahl und letztlich freuen sich 178 Schulen über die Auszeichnung, die ihnen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am
5. Dezember 2022 durch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetscheküberreicht wurde. Das federführende Staatsministerium für Unterricht und Kultus, gemeinsam mit dem Ministerium für Gesundheit und Pflege sowie alle Partner des Landesprogramms gratulieren den ausgezeichneten Schulen zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte!

